
Mit Achtsamkeit zu mehr Ruhe, Miteinander und Resilienz. Ich möchte Kinder und Jugendliche begleiten sich selbst und andere besser wahrzunehmen. So dass sie die Möglichkeit haben zwischen Handlungsoptionen als auch Gedanken zu wählen und sich selbst besser regulieren können.
Damit wir unsere Welt gemeinsam etwas friedlicher gestalten lernen.
"Frieden beginnt in uns"
Die Schüler*innen lernen auf unterschiedliche und lebendige Art, Achtsamkeit zu entwickeln. Sie entdecken, was und wie alles in unserer Welt mit Achtsamkeit wahrgenommen werden kann und dass sich auch unser Miteinander und unsere Kommunikation achtsam gestalten lässt.
Ich arbeite mit Ansätzen von:
Psychologisch-medizinisch:
· weniger Schlafstörungen (Bootzin, Stevens 2005), ADHS-Symptome (Zylowska et al. 2008), Symptome von Angst, Depression
· Resilienz nimmt zu (Zenner et al. 2014)
soziale Kompetenzen:
· eigene Emotionen erleben, ausdrücken, tragen können (Semple et al. 2010)
· weniger Aggressivität und größere Impulskontrolle (Van D
Psychologisch-medizinisch:
· weniger Schlafstörungen (Bootzin, Stevens 2005), ADHS-Symptome (Zylowska et al. 2008), Symptome von Angst, Depression
· Resilienz nimmt zu (Zenner et al. 2014)
soziale Kompetenzen:
· eigene Emotionen erleben, ausdrücken, tragen können (Semple et al. 2010)
· weniger Aggressivität und größere Impulskontrolle (Van Der Oord et al. 2012)
kognitive Fähigkeiten:
· erhöhte kognitive Flexibilität und Merkfähigkeit Unterrichts-stoff (Napoli et al. 2005)
· veränderte Gehirnstrukturen & -funktionen (Hölzel et al. 2011)
In Abstimmung mit der Lehrkraft wird ein Schwerpunk und ggf. ein Thema festgelegt. Daraufhin erfolgt ein individuelles Preogramm.
· mentale Gesundheit, z.B. Übungen Notfallkoffer
· soziale Kompetenz und Miteinander, z.B. Mitgefühl
· Körperbewusstsein und Gefühle, z.B. Konflikte
Wo: direkt an Ihre Schule
in und um München:
Wer: 1.-12. Klasse
In Abstimmung mit der Lehrkraft wird ein Schwerpunk und ggf. ein Thema festgelegt. Daraufhin erfolgt ein individuelles Preogramm.
· mentale Gesundheit, z.B. Übungen Notfallkoffer
· soziale Kompetenz und Miteinander, z.B. Mitgefühl
· Körperbewusstsein und Gefühle, z.B. Konflikte
Wo: direkt an Ihre Schule
in und um München:
Wer: 1.-12. Klasse, Grundschule, Mittelschule, Realschule Gymnasium
Dauer: 90 Minuten bis 1 Schultag
Buchung: direkt über mich
Achtsamkeit, Meditation, Yoga, Schwangerschaft
Kurse im Familienzentrum Trudering im Münchner Osten und online

Schön, dass du da bist!
Wöchentlich für Dich im Familienzentrum Trudering
Yoga & Meditation: jeden Donnerstag 20-21:15
Schwangeren Yoga: jeden Donnerstag 18:15-19:45
Yoga nach der Geburt mit Baby: jeden Donnerstag 09:30-10:45
Anmeldung bei mir unter: sattvalandyoga@posteo.de
Ich freue mich auf Dich ~*~